FUNKTIONEN UND INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
- Hilfestellung bei sozialen und/oder Leistungsproblemen geben
- vollumfängliche oder teilweise Begleitung möglich
ZENTRALE SCHRITTE
- Kennenlernen des Kindes/Jugendlichen und der Bezugspersonen im Lebensumfeld des Kindes/Jugendlichen (Familie oder Einrichtung)
- Mit allen Beteiligten gemeinsam wird eine möglichst konkrete Beschreibung vorhandener Schwierigkeiten und auch der vorhandenen Stärken und Fähigkeiten erarbeitet.
- Mit den Beteiligten wird eine möglichst konkrete Beschreibung der gewünschten Veränderungen – auf der Grundlage der vorhandenen Ressourcen – erarbeitet.
METHODISCHER RAHMEN
- Der Einsatz einer Fachkraft (oder nicht) richtet sich nach dem konkreten Bedarf des/der AdressatIn.
- Die Qualität der Maßnahme wird durch geeignete Dokumentation und Fachberatung nach Bedarf gewährleistet.
FINANZIERUNG und organisatorischer Rahmen
- Die Abrechnung der Maßnahmen erfolgt über (Fach)Personalstunden, die ausgewiesen und in Rechnung gestellt werden.
- Der Umfang der Hilfe richtet sich flexibel nach dem Bedarf der AdressatInnen und der Bewilligung des Kostenträgers.
- Die Maßnahmen können an Schulen im Raum Morbach/Hunsrück – Thalfang – Hermeskeil – Birkenfeld – Primstal/Türkismühle – Reinsfeld realisiert werden.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahre mehr